Bildung und Soziales
Kindergärten
Zum Wohnen und Leben gibt es in Barleben für Groß und Klein beste Voraussetzungen. Von der täglichen Betreuung der Jüngsten in Kinderkrippe und Kindergarten, dem Schulunterricht bis zum Abitur, der Umsorgung der Senioren bis hin zu den täglichen Lebensbedingungen, von Einkauf bis Sport, alles ist in Barleben gegeben.
Ebendorf
Die Ortschaft Ebendorf hat eine Kindertagesstätte im Schnarsleber Weg 12. Kinder von null Jahren bis zum Schulanfang Jahre werden in der Kita „Gänseblümchen” liebevoll betreut.
Barleben
In der Ortschaft Barleben befindet sich die Kinderkrippe „Jenny Marx” in einer ehemaligen Villa am Breiteweg 87. Im hinteren Bereich des Krippengeländes ist ein liebevoll hergerichteter Spielplatz mit vielen Spielgeräten. In der Kinderkrippe werden Kinder von 1 bis 3 Jahren betreut. Nach dem Um- und Ausbau können jetzt auch noch zehn Babys von 0 bis 1 betreut werden.
Der Kindergarten „Barleber Schlümpfe” befindet sich in der Hansenstraße, im alten Ortskern von Barleben. Durch jahrelange liebevolle Arbeit wurden hier sehr gute Voraussetzungen zur Betreuung der Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren geschaffen. Auch hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich auf einem sehr schönen und interessanten Spielplatz zu tummeln.
Meitzendorf
Auch im Ortsteil Meitzendorf können in der Kita „Birkenwichtel” Kinder von null Jahren bis zum Schulanfang aufgenommen werden. Die Einrichtung befindet sich In der Fahrt 2.
Spielplätze
Ortschaft Ebendorf
- Zum Eichenplatz
Freifläche ca. 500 m², Empfohlene Altersgruppe bis 6 Jahre - Haldensleber Straße (nur noch eingeschränkte Ausstattung)
Freifläche ca. 850 m², Empfohlene Altersgruppe bis 12 Jahre
Ortschaft Barleben
- Kastanienhof
Freifläche ca. 850 m², Empfohlene Altersgruppe bis 12 Jahre - Am Blumenfeld (Wendehammer)
Freifläche ca. 450 m², Empfohlene Altersgruppe bis 12 Jahre - Kornblumenweg
Freifläche ca. 470 m², Empfohlene Altersgruppe bis 10 Jahre - Neben der Sekundarschule
Freifläche ca. 370 m², Empfohlene Altersgruppe bis 12 Jahre - Skateranlage An der Sülze (Gewerbegebiet)
Freifläche ca. 4000 m², Empfohlene Altersgruppe von Jung bis Alt - Bolzplatz am Anger
Freifläche ca. 500 m ², Empfohlene Altersgruppe von Jung bis Alt - Bolzplatz Lindenallee (Gewerbegebiet)
Freifläche ca. 6300 m², Empfohlene Altersgruppe von Jung bis Alt - Spielplatz An der Kleewiese
Freifläche ca. 550 m ², Empfohlene Altersgruppe bis 12 Jahre - Spielplatz Ackerstraße
Freifläche ca. 630 m², Empfohlene Altersgruppe bis 12 Jahre - Spielplatz am Rad- und Wanderweg Ententeich
Freifläche ca. 2600 m², Empfohlene Altersgruppe bis 14 Jahre (gerne auch älter)
Ortschaft Meitzendorf
- Spielplatz Unter den Weiden
Freifläche ca. 2000 m², Empfohlene Altersgruppe bis 12 Jahre - Spielplatz Drosselsteig
Freifläche ca. 270 m², empfohlene Altersgruppe bis 6 Jahre - Spielplatz Finkenschlag (Eingang über Drosselsteig)
Freifläche ca. 1100 m², Empfohlene Altersgruppe bis 14 Jahre
Schulen
Weiterhin gibt es im Ortsteil Barleben eine Grundschule, eine Gemeinschaftsschule und einen neu errichteten Hort. In der Grundschule in der Feldstraße 20 werden Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse unterrichtet, in die Ganztagsschule gehen Schüler der Klassen fünf bis zehn. Das moderne, lichtdurchflutete Gebäude hat auf dem Dach eine Sternwarte.
Die ECOLE-Stiftung zur Förderung französisch-deutscher Schulbildung, hat ab dem Schuljahr 2005/06 das bilinguale (mehrsprachige) Gymnasium "Pierre Trudeau" und 2006/07 eine bilinguale Grundschule gleichen Namens in freier Trägerschaft im Ortsteil Barleben angesiedelt.
Klubs
In Barleben und Meitzendorf gibt es Jugendklubs. Hier können die Jugendlichen ihre Freizeit unter fachlicher Anleitung sinnvoll gestalten. Die Betreuung der Senioren ist in allen drei Ortschaften ein wichtiges Anliegen der Kommune. In den Seniorenklubs in Barleben und in Meitzendorf ist gegen einen geringen Betrag eine Essenversorgung für alle interessierten Senioren möglich. Auch kulturelle Veranstaltungen, ein vielfältiges "Unterhaltungsprogramm" aber auch gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sind regelmäßig angesagt.
Bibliothek
Die Bibliothek in der Ernst-Thälmann-Str. 3 in Barleben ist wegen ihrer mehr als 15.500 Medien ein stark frequentierter Bildungsort.
Komplex Mittellandhalle
Mit dem Komplex Mittellandhalle in Barleben ist für die Gemeinde ein sehenswertes, modernes Sport- und Freizeitzentrum entstanden. Zwei Mehrzweckhallen bietet neben Sportveranstaltungen auch die Möglichkeit kultureller Großveranstaltungen. Nicht zu vergessen sind die Sportplätze. In Barleben der moderne Kunstrasenplatz des FSV Barleben 1911 in der Angerstraße, der Sportplatz in Ebendorf und der Sportplatz in Meitzendorf.