1. Blaulichttag in der Gemeinde Barleben        

Im September fand im Innenhof der Mittellandhalle und auf dem Parkplatz Nord der erste Blaulichttag der Gemeinde Barleben statt. Zusammen mit dem Förderverein Pro Polizei Sachsen-Anhalt e. V. organisierte die Gemeinde den Tag für die ganze Familie.
Von 10:00 bis 17:00 Uhr konnten Kinder, Eltern, Großeltern und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger mit den anwesenden Blaulichtern ins Gespräch kommen. So waren die Feuerwehren aus Barleben und Ebendorf anwesend, die Jugendfeuerwehr, die Bundespolizei, das THW Haldensleben, die Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland e. V., die Bundeswehr, der Reservistenverband der Bundeswehr, die Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt, zwei Regionalbereichsbeamte der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord sowie der Han-Fu Kampfsportverein Haldensleben.
Während die Feuerwehr Barleben für die Verpflegung mit Getränken und Grillgut sorgte, konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben, Schlüsselanhänger aus alten Feuerwehrschläuchen basteln, Einsatzfahrzeuge erkunden, ihre Fitness unter Beweis stellen und das schwere Schneidgerät der Feuerwehr testen. Die Landesverkehrswacht hat zudem einen Überschlagssimulator und einen Bremstest aufgebaut. Besonders Fleißige konnten sich an den verschiedenen Stationen Stempel abholen. Der vollständig abgestempelte „Laufzettel“ kam in einen Lostopf, dessen Auslosung am Nachmittag unter den Augen der anwesenden gespannten Kinder und Eltern stattfand.
Die positiven Rückmeldungen der Familien und der Aussteller freut Frank Nase, Bürgermeister der Gemeinde Barleben, und Karolin Braunsberger-Reinhold, Vorsitzende von Pro Polizei Sachsen-Anhalt e. V. sehr. „Wir wollen die Veranstaltung jährlich stattfinden lassen und so den Kontakt zwischen unseren Blaulichtern und den Bürgern fördern. Die ersten Zusagen für die nächste Veranstaltung haben wir bereits erhalten“, so Braunsberger-Reinhold.

Blaulichttag_Barleben

zurück