Aus Alt mach Neu - Ferienworkshop zur Nachhaltigkeit
Dass nicht alle alten Klamotten gleich in den Müll wandern müssen, sich stattdessen aus dem vermeintlich nutzlosen Stoffen neuwertige Produkte entwerfen lassen, das haben einige Ferienkinder bei einem Workshop im Jugendclub in Meitzendorf gelernt.
Bei dem Projekt „upcycling“ haben 11 Jungen und Mädchen alte Jeanshosen, Decken und Tücher in trendige Rucksäcke, Taschen und Kissen verwandelt. Dafür haben sie ihre ausrangierten Sachen in einzelne Stofffetzen zerschnitten. Mit Hilfe von Nähmaschinen und einer Siebdruckmaschine sind so viele neue Dinge entstanden. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Der zehnjährige ECOLE-Schüler Jared hat sich sogar einen kleinen Pandabären mit der Hand (!) genäht. Und ganz nebenbei haben die Kinder einiges über Nachhaltigkeit gelernt.
„Wir wollten den Kindern vermittelt, dass sich viele Dinge ohne großen Aufwand wiederverwerten lassen und daraus sogar ganz neue Sachen entstehen können“, so Stefanie Böttcher. Die Schulsozialarbeiterin der Gemeinschaftsschule Barleben hatte das Ferienprojekt mit den Schulsozialarbeitern des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, dem ECOLE-Gymnasium sowie dem Jugendklub „Insel für Alternativen“, dem LiBa-Verein und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband organisiert.
Bildtext: Stolz präsentieren die Jungen und Mädchen ihre Beutel, Rucksäcke und Kissen, die sie aus ihren ausrangierten Klamotten selbst angefertigten haben.