Barleber Schützen feiern 25. Geburtstag                

Mit einer großen Sause hat der Barleber Schützenverein Ende April (27.04.) sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Zahlreiche befreundete Vereine aus Barleben und der Umgebung waren auf die Anlage der Schützen nordwestlich des Technologieparks Ostfalen gekommen. Unter den Gästen waren neben Bürgermeister Frank Nase auch Landesverkehrsminister Thomas Webel und Börde-Landrat Martin Stichnoth. Sogar eine Delegation aus der Partnerstadt Wittmund, angeführt von Günther Hille, war zur Jubiläumsfeier angereist und überbrachte Glückwünsche aus dem hohen Norden.
In seiner Rede blickte der Vorsitzende Ulrich Dürrmann zurück auf die Anfänge des Vereins, den die Gründungsmitglieder am 15. April 1994 ins Leben gerufen hatten. „Das Interesse am Schießsport war groß. Immer mehr Leute entdeckten das besondere Hobby für sich und unser Verein wuchs schnell“, so Ulrich Dürrmann. Mittlerweile zählt der Barleber Schützenverein insgesamt 94 Mitglieder. Auch aus sportlicher Sicht können die Barleber Schützen einiges vorweisen. Auf Kreis-, Landes- und sogar Bundesebene belegen die Vereinsschützen vorderste Plätze.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Schützenjubiläum haben einige Vereinsmitglieder eine besondere Auszeichnung erhalten. So bekamen Frank von Zelewski, Uwe Graeveling und Frank Bobrowski die bronzene Sportmedaille des Kreisschützenverbandes Ohrekreis überreicht. Detlef Jungmann erhielt die silberne und Martina Graeveling die goldene Ehrennadel des Kreisschützenverbandes Ohrekreis. Doreen Sticklat wurde mit der bronzenen Ehrennadel des Landeschützenverbandes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.

Bildtext: Bürgermeister Frank Nase (2.v.l.) überreichte an den Vereinsvorsitzenden Ulrich Dürrmann (re.) und die Majestäten anlässlich des Jubiläums eine Schützenscheibe, die sonst nur die Schützenkönige und -königinnen erhalten.

25.Jubiläum_Schützen_Übergabe_Schützenscheibe

Bildtext: Pfarrer Johannes Könitz führte im Rahmen des Jubiläums die Kanonenweihe für eine neue Kanone des Magdeburger Festungs- und Sanierungsvereins „Ravelin 2“ durch.

25.Jubiläum_Schützen_Kanonenweihe

 zurück