Kinder lernen, was gesund ist       

Was gesunde Ernährung bedeutet und wie gesundes Essen zubereitet wird, das haben die Vorschulkinder aus dem Kindergarten „Barleber Schlümpfe“ ein Jahr lang geübt. Begleitet wurden Sie dabei von der Ernährungsberaterin Kristien Freydank im Rahmen des Projektes „Die Kleinen stark machen“ der IKK classic. Ende März (25.03.) fand im Mehrgenerationenzentrum Barleben der Projektabschluss statt, bei dem die Kinder ihren Eltern und Großeltern gezeigt haben, was sie mit Messer, Gabel und Co. so drauf haben. Auf dem Speiseplan standen Brotgesichter, Müsli mit Obst und Brottürmchen. Zuvor mussten die Kinder allerdings reichlich Tomaten, Gurken, Paprika und Äpfel schnippeln. Und das taten sie vor ihren Eltern mit großem Stolz. „Wir wollen bei den Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung schaffen“, erklärt die Projektleiterin Silke Matthies von der IKK classic den Zweck des Projektes. Je früher Kinder wissen, was gesund für sie ist und warum, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie den Griff zu ungesunden Dickmachern von selbst vermeiden. An den Projekttagen mit der Ernährungsberaterin im Kindergarten lernten die Kleinen, beispielsweise die Lebensmittelpyramide kennen und sahen anhand der Ampelfarben, wie viele Portionen der jeweiligen Lebensmittel gut für sie sind. Sie haben erfahren, wie viel Zucker in Süßigkeiten steckt oder was alles zu einem gesunden Frühstück gehört. Auch die Eltern wurden in das Projekt miteinbezogen. Für die Projekttage besorgten sie beispielsweise die Zutaten und erhielten im Nachgang eine Dokumentation des Ernährungsprojektes.

Bildtext: Bei der Abschlussveranstaltung für das Ernährungsprojekt „Die Kleinen stark machen“ zeigten die Vorschulkinder aus dem Kindergarten „Barleber Schlümpfe“, wie hier der 5-jährige Paul Lange, was sie über gesunde Ernährung gelernt haben. 

Abschluss_Ernährungsprojekt_KiGa

 zurück