Von Argentinien nach Deutschland - Pablo lebt zehn Monate bei Gastfamilie in Barleben      

Jährlich nehmen etwa 1.000 deutsche und 550 Schülerinnen und Schüler aus aller Welt an dem Jugendaustauschprogramm der gemeinnützigen Austauschorganisation „Deutsches Youth For Understanding Komitee“, kurz YFU teil. Einer von ihnen ist Pablo Kunz aus Argentinien (Region Patagonien). Anfang September ist der 18-Jährige bei seiner Gastfamilie in Barleben angekommen und wird die nächsten 10 Monate dort leben. In Wolmirstedt besucht Pablo die 11. Klasse des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasiums. Dass er bisher nur wenige Sätze Deutsch spricht, ist für ihn und seine Mitschüler kein Problem. „Die Verständigung funktioniert auf Englisch sehr gut. Außerdem lerne ich die deutsche Sprache von Tag zu Tag mehr“, erzählt Pablo. Und genau darum geht es in dem Bildungsprogramm. Die Jugendlichen sollen andere Kulturen und deren Sprache kennenlernen. „Das Leben bei einer Gastfamilie in einem anderen Land ist eine bereichernde Erfahrung“, findet der Gastvater Christoph Kaufmann. Die Familie aus Barleben ist weltoffen. Tochter Johanna war vor zwei Jahren über das Jugendaustauschprogramm des YFU fast ein Jahr lang in Ecuador. Pablo ist bereits der zweite Austauschschüler, den die Kaufmann`s für eine Zeit in ihren Familienbund aufnehmen. Finanzielle Unterstützung erhalten sie dafür nicht. „Es ist eine Überzeugungsangelegenheit“, sagt Christoph Kaufmann. Dass die Familie das gerne tut, daran lässt auch Sohn Nicolas keinen Zweifel. Er ist nur zwei Jahr älter als Pablo und hat in ihm schon jetzt einen guten Freund gefunden.

Bildtext: Christoph Kaufmann sitzt mit dem argentinischen Austauschschüler Pablo Kunz und seinem Sohn Nicolas im Garten seines Hauses. Zehn Monate wird der 18-jährige Pablo bei seiner Gastfamilie in Barleben wohnen.

Austauschschüler_Pablo_Kunz_Garten_Gastfamilie

zurück