HORIBA FuelCon - Neues Wasserstoff Kompetenzzentrum eingeweiht
Mit einer großen Festveranstaltung, an der auch eine Delegation um den Inhaber und Group CEO Atsushi Horiba aus Japan teilnahm, hat die HORIBA-FuelCon GmbH eine neue Produktionsstätte im Technologiepark Ostfalen (TPO) in Barleben offiziell eingeweiht. Das so genannte Wasserstoff-Kompetenzzentrum wurde in weniger als zwei Jahren errichtet und ist nach Unternehmensangaben die weltweit modernste Produktionsstätte für Prüf- und Fertigungsanlagen von Brennstoffzellen, Elektrolyseuren und Batterien. Zu den Kunden gehören Konzerne, wie Audi, BMW, Boing, Airbus und Samsung.
Knapp 30 Millionen Euro hat die HORIBA FuelCon GmbH in den neuen Standort investiert. Auf einem 29.000 Quadratmeter großen Grundstück im TPO sind eine 3.000 Quadratmeter große Büro- sowie eine 7.000 Quadratmeter große Produktions- und Inbetriebnahmefläche entstanden. Die Mitarbeiterzahl ist von 68 im Jahr 2018 auf derzeit 150 gewachsen. Perspektivisch soll die Zahl auf 360 Beschäftigte steigen.
Das Land Sachsen-Anhalt wird in den nächsten Jahren die Region Magdeburg-Barleben zu einem „E-Mobility-Campus“ entwickeln und damit den Zulieferern für die Automobilbranche Rückenwind geben für den Strukturwandel hin zur Elektromobilität. Im Technologiepark Ostfalen sind bereits das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) und das Institut für Kompetenz in AutoMobilität (IKAM) angesiedelt. Ein weiteres Forschungszentrum „Center for Method Development“ (CMD) befindet sich im Aufbau.
„Gemeinsam mit dem Land und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg schaffen wir hier im Technologiepark Ostfalen eine starke Konzentration von Innovationskraft und Automobilkompetenz“, sagte Barlebens Bürgermeister Frank Nase am Rande der Veranstaltung.
Der HORIBA-Konzern hat bereits mitgeteilt, künftig alle seine Aktivitäten zur Herstellung von Testständen für Batterien und Brennstoffzellen von Barleben aus durchzuführen.
Bildtext: Zur Einweihung des neuen HORIBA Wasserstoff Kompetenzzentrums hatte Bürgermeister Frank Nase (mi.) ein Luftbild des neuen Standortes als Geschenk für den Inhaber und Group CEO Atsushi Horiba (re.) und Dr. Ingo Benecke (li.), Geschäftsführer der HORIBA FuelCon GmbH, mitgebracht.