Spatenstich für Firmenneubau
Das Bauunternehmen „Nadler und Söffker GmbH“ errichtet im Technologiepark Ostfalen ein neues Firmengebäude. Auf knapp 20.000 Quadratmeter soll eine funktionale Halle mit Lagerfläche, Schulungsraum, Verkaufs- und Büroräumen entstehen. Für den symbolischen ersten Spatenstich unterbrach Bürgermeister Frank Nase seinen Urlaub und kam mit seinen beiden Söhnen dazu.
Die Firma mit Stammsitz im bayerischen Schweitenkirchen bietet vorwiegend Produkte für den Tief- und Straßenbau. Aber auch Softwarelösungen für die Digitalisierung von Baustellenprozessen gehören zum Portfolio des Unternehmens.
Nadler und Söffker hatten im Jahr 2006 einen Standort in Irxleben eröffnet, zogen 2017 dann in das Innovations- und Gründerzentrum nach Barleben. „Nun folgt mit dem Bau eines eigenen Firmengebäudes hier in Barleben das nächste Kapitel“, sagte Inhaber Thomas Nadler beim Spatenstich.
Derzeit beschäftig das Unternehmen am Standort Barleben 16 Mitarbeiter. Das neue Gebäude ist allerdings schon mit einer Kapazität für 90 Mitarbeiter geplant. „Wir wollen wachsen. Das Potenzial ist das“, so Thomas Nadler. „Schon jetzt suchen wir neue Leute für den Vertrieb, das Lager und auch Auszubildende“, sagt der Firmenchef. Auf seiner Internetseite www.strassentechnik.de hat das Unternehmen dafür einen eigenen Bereich „Karriere“ geschaltet.
Bildtext: Unterstützung beim symbolischen ersten Spatenstich bekam Firmeninhaber Thomas Nadler (2.v.l) von Bürgermeister Frank Nase, Projektleiterin Annette Wigger, Bauamtsleiterin Stefanie Hoffmann sowie den beiden Söhnen des Bürgermeisters Ole und Thore (v.l.).