Gemeinde Barleben rüstet für Bevölkerungsschutz auf
Die Szenarien können denkbar unterschiedlich sein. Ein Zugunglück, ein Unwetter oder eine Bombenentschärfung. Plötzlich sind dutzende Menschen gleichzeitig betroffen, müssen untergebracht und versorgt werden.
Um auf ein mögliches Szenario vorbereitet zu sein, legt die Gemeinde Barleben momentan ein umfangreiches Lager mit notwendigen Materialien für den Bevölkerungsschutz an. Zwei große Überseecontainer mit insgesamt knapp 140 Kubikmeter Volumen stehen dafür zur Verfügung. Die Container wurden dieser Tage geliefert und auf dem Gelände des Wirtschaftshofes platziert. „Sie dienen als Lager für temperaturunempfindliches Material“, erklärt Michael Schumann, Bereichsleiter Bürgerservice der Gemeinde Barleben. Dazu gehören etwa Schnelleinsatzzelte, Feldbetten, Decken und Schlafsäcke sowie Sitzgarnituren und Rollboxen.
„Die gesamte Ausrüstung wurde bereits bestellt und wird je nach Verfügbarkeit in den kommenden Tagen und Wochen eintreffen“, so Schumann.
Mindestens 100 Menschen können in einem möglichen Szenario versorgt werden. Die Mittellandhalle ist dann der Sammelpunkt. Über den Bereitschaftsdienst kann das Material mit dem Logistikwagen der Feuerwehr schnell an Ort und Stelle geschafft werden.
„Vielleicht müssen wir diese beiden Container nie wieder öffnen. Wenn doch, dann verlieren wir keine Zeit mit der Beschaffung, sondern können den betroffenen Menschen gleich helfen“, sagt Bürgermeister Frank Nase.
Bildtext:Auf dem Betriebsgelände des Wirtschaftshofes werden zwei große Überseecontainer aufgestellt. Als Lager dienen sie zur Unterbringung der Ausrüstung für den Bevölkerungsschutz.
Bildtext:In den großen Rollboxen können zum Beispiel Decken und Schlafsäcke gelagert und im Einsatzfall transportiert werden.