Blaulichttag in Barleben zieht zahlreiche Besucher an
3.000 Zuschauer verfolgen online "Barleber Masters"                                          

Mit spannenden Vorführungen und Mitmachaktionen von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Bundeswehr war der Blaulichttag am Pfingstsamstag Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. Zum zweiten Mal hatten der Verein Pro Polizei Sachsen-Anhalt und die Gemeinde Barleben zum Tag der Blaulichter eingeladen. Der Hof der Mittellandhalle sowie der angrenzende Parkplatz waren vollgestellt mit großen und kleinen Einsatzfahrzeugen und Personen in Uniformen.

„Wir freuen uns außerordentlich, dass wir nach der Pandemie-Zwangspause unsere Einsatzkräfte wieder beim Blaulichttag hier in Barleben versammeln können und es somit die Gelegenheit für sie gibt, ihre verantwortungsvolle und interessante Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren“, sagte die Pro Polizei Sachsen-Anhalt Vorsitzende und Europaabgeordnete Karolin Braunsberger-Reinhold bei der Eröffnung. Beim anschließenden Rundgang äußerte Barlebens Bürgermeister, dass "unsere Gesellschaft den Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mehr Anerkennung für ihre Arbeit entgegenbringen" sollte. „Die Frauen und Männer in den Uniformen der Blaulichter sorgen dafür, dass wir unseren Alltag in Sicherheit und Unversehrtheit leben können. Das ist nicht in allen Ländern eine Selbstverständlichkeit und muss wieder mehr Beachtung und Würdigung bekommen“, so Frank Nase.

Für die Besucher gab es jede Menge zu erleben. So zeigte beispielsweise die Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland bei einer fingierten Personensuche, wie hervorragend ihre Spürnasen trainiert sind. Mutige Besucher konnten im Überschlagsimulator der Landesverkehrswacht Platz nehmen und eindrucksvoll erleben, wie man sich aus einem auf dem Dach liegenden PKW befreit. Auch am Stand der Barleber Feuerwehr durfte man Hand anlegen und schweres Gerät ausprobieren. Für das Hantieren mit einem hydraulischen Spreizgerät wurde extra ein Schrottfahrzeug zur Verfügung gestellt. Für die Kameraden der Barleber Feuerwehr war der Blaulichttag zugleich ein Jubiläumsfest. Gemeinsam mit befreundeten Wehren und den Besuchern haben sie ihr 130-jähriges Bestehen gefeiert.
Der Blaulichttag war für alle Besucher, ob groß oder klein, eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Sicherheitsorgane und von deren Technik.

Gleichzeit mit dem Blaulichttag fand in der Mittellandhalle das e-sports-Turnier „Barleber Masters“ statt. Gamer aus der e-sports-Szene sind hier in einem „Tekken7“-Turnier gegeneinander angetreten. Darüber hinaus wurde der Sachsen-Anhalt-Pokal in dem Spiel „Rocket League“ ausgetragen. Beide Turniere waren mit jeweils 1.500 Euro Preisgeld ausgelobt. „DBT“ (Tekken7) und „Team Orange Gang“ (Rocket League) heißen die Gewinner.
Die Barleber Masters wurden auf Twitch, einem Live-Streaming Video-Portal, das vorrangig zur Übertragung von Videospielen und zum Interagieren mit Zuschauern im Chat genutzt wird, übertragen. Rund 3.000 Zuschauer haben die beiden Turniere online verfolgt, teilte der Veranstalter Marius Lauer mit.  

Sowohl der Verein Pro Polizei Sachsen-Anhalt als auch „Barleber Masters“-Veranstalter Marius Lauer planen im nächsten Jahr eine Wiederauflage ihrer Events und haben dafür den 3. Juni 2023 ins Auge gefasst.

Bildtext: An einem Einsatzfahrzeug der Barleber Feuerwehr eröffneten Karolin Braunsberger-Reinhold, Vorsitzende des Vereins Pro Polizei Sachsen-Anhalt und Europaabgeordnete, Innenstaatssekretär Klaus Zimmermann (3.v.r.) sowie Bürgermeister Frank Nase (4.v.r.) den Blaulichttag in Barleben.

Blaulichttag_2022_Eröffnung

Bildtext: Neben der Präsentation eines großen Einsatzfahrzeuges, sorgte das Technische Hilfswerk (THW) mit einem Parcours für ferngesteuerte Autos vor allem bei den jungen Besuchern für große Freude.

Blaulichttag_2022_THW_Stand

Bildtext: Wie man Menschen mit einer Herzdruckmassage das Leben retten kann, durfte an einem Dummy am Stand der DRK-Jugend ausprobiert werden.

Blaulichttag_2022_DRK_Stand_Herzdruckmassage

Bildtext: Das e-sports-Turnier „Barleber Masters“ wurde online live übertragen. Rund 3.000 Gaming-Begeisterte schauten auf Twitch den Spielern in der Mittellandhalle zu. Veranstalter und Kommentator Marius Lauer moderierte das e-sports-Turnier.  

Barleber_Masters_2022_Eröffnung

Barleber_Masters_2022_Zockerarea

 zurück