Mit „Blaulichttag“ und „Barleber Masters“ zwei besondere Events am Pfingstsamstag                                          

Am Pfingstwochenende steigt in Barleben das nächste Familienevent. Am Samstag, 4. Juni, laden die Gemeinde Barleben und der Verein Pro Polizei Sachsen-Anhalt zur zweiten Auflage des Blaulichttages ein. Der Innenhof der Mittellandhalle und der angrenzende Parkplatz werden an diesem Tag zur „Spielwiese“ für Feuerwehren, Polizei, Rettungsdienste und sogar die Bundeswehr. Innenstaatssekretär Klaus Zimmermann und Bürgermeister Frank Nase eröffnen um 10 Uhr den Blaulichttag. Was folgt, ist ein buntes Programm für die ganze Familie. So wird es für die jungen Besucher einen Stempellauf und dazu viele interessante Preise geben. Für die Kleinen stellt der Kreissportbund eine Hüpfburg auf. Die Jugendfeuerwehr Barleben präsentiert ihr Können in allerlei Vorführen. Selbstverständlich ist auch für Speisen und Getränke gesorgt.

Der Blaulichttag 2022 ist zugleich ein Jubiläumsfest für die Kameradinnen und Kameraden der Barleber Feuerwehr. Gemeinsam mit befreundeten Wehren und den Festbesuchern soll am Pfingstsamstag der 130. Geburtstag der Barleber Feuerwehr zünftig begangen werden. Deshalb wird auch mindestens ein großes Löschfahrzeug neben der Mittellandhalle präsentiert. Es wird sogar gemunkelt, dass in einer spektakulären Vorführung gezeigt werden soll, wie in einem Fahrzeug eingeklemmte Insassen mit schwerem Schneidgerät befreit werden können.

Auch die Landesverkehrswacht beteiligt sich wieder am Blaulichttag und bringt ihren „Schlitten“ mit. Damit kann die Aufprallwucht eines PKW mit Tempo 30 auf ein stehendes Fahrzeug simuliert werden. Des Weiteren werden die Bundespolizei, das Innenministerium und die örtlichen Regionalbereichsbeamten vor Ort sein. Beispielsweise gibt es Informationen zu Ausbildung und Studium an der Fachhochschule der Polizei in Aschersleben. Auch die Polizeigewerkschaften und der Bundesverband der Kriminalbeamten werden in Barleben dabei sein. Für besondere Aufmerksamkeit bei den Besuchern werden sicher die Vorführungen der Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland sorgen. Zudem kann man sich ein Polizeifahrzeug der amerikanischen „Police“ anschauen. Ganz Mutige können sogar mal auf der hinteren Sitzbank „Probesitzen“.

Zu den Beteiligten am 4. Juni gehört auch das Karrierecenter der Bundeswehr. Neben einem großen Löschfahrzeug der Bundeswehr, dem Bundeswehr-Infomobil und einem Stand des Reservistenverbandes, sind auch die Feldjäger mit einer Hundestaffel dabei, die vor Ort ihr Können präsentieren wird.

Beim Blaulichttag geht es vor allem darum, dass Bürgerinnen und Bürger mit den Sicherheitskräften in den Austausch treten und die Akzeptanz von sogenannten Blaulichtkräften und der Bundeswehr in der Bevölkerung gestärkt wird. Mögliche Barrieren sollen weitgehend abgebaut und Verständnis aufgebaut werden. Besonders für die kleinen Gäste ist der Blaulichttag eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Sicherheitsorgane und deren Technik. Es gibt viel zu erleben und zu sehen.

Der Blaulichttag endet um 17 Uhr.

Während sich auf dem Außengelände der Mittellandhalle die Blaulichtkräfte mit zumeist schweren Gerätschaften bei einem Familienfest präsentieren, trifft sich drinnen in der Mittellandhalle die hippe Community der E-Sportler bei den „Barleber Masters“.  Neben einem „Tekken“-Turnier wird es den Sachsen-Anhalt-Pokal im Spiel "Rocket League" geben. Beide Turniere sind mit je 1.500 Euro Preisgeld dotiert und werden live auf Twitch, einem Live-Streaming Videoportal, das vorrangig zur Übertragung von Videospielen und zum Interagieren mit Zuschauern im Chat genutzt wird, übertragen. Die Besucher sind eingeladen, Einblicke in die rasant wachsende Welt des elektronischen Sports zu erhaschen. Unternehmen können sich in Vorträgen zu Themen, wie „E-Sport als Wirtschaftsfaktor“ oder „E-Sport als Recruitingtool“ informieren und erfahren, wie sich der E-Sport regional entwickelt. Als Experten sind unter anderem Martin Müller vom E-Sport Hub Sachsen-Anhalt sowie der Turnierveranstalter und Caster, Marius Lauer, vor Ort.

Weitere Information zum Programm und zur Anmeldung für Turniere finden sich unter www.e-sport-hub.de/barlebermasters und www.barleben.de.

Beide Veranstaltungen können kostenfrei besucht werden.

Blaulichttag_2022

 zurück