Gedenken am Volkstrauertag        

Am Volkstrauertag wurde an vielen Orten des Landes an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen erinnert. Auch die Ortsbürgermeister Claus Lehmann, Manfred Behrens und Peter Hiller besuchten die Gedenkstätten in Barleben, Ebendorf und Meitzendorf, um dort inne zu halten und Kränze niederzulegen.
In Barleben begleiteten der Schützenverein sowie der Heimatverein und der IDOL Verein die Gedenkveranstaltung und legten ihre Kränze am Ehrenmal für die gefallenen Soldaten und Opfer der beiden Weltkriege im Breiteweg und anschließend am Grab der ermordeten französischen Staatsbürger auf dem Friedhof nieder. Pfarrer Johannes Könitz sprach einige Worte und erinnerte an die Verpflichtung, sich für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit einzusetzen.
Am Kriegerdenkmal in Ebendorf gedachten Ortsbürgermeister Manfred Behrens und Ortschaftsrat Manfred Biedermann mit einer Kranzniederlegung und einer stillen Andacht der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Begleitet wurde die Zeremonie vom Posaunenchor. Die Mitglieder des Schützenvereins legten ebenfalls einen Gedenkkranz ab.
Ortsbürgermeister Peter Hiller kam am Volkstrauertag an die Gedenkstätte auf dem alten Friedhof in Meitzendorf. In Begleitung von Pfarrer Johannes Könitz legte er einen Kranz ab.  

Bildtext: Am Volkstrauertag wurden bei Gedenkveranstaltungen in den Ortschaften der Gemeinde Barleben Kränze an den Kriegerdenkmalen abgelegt.

Volkstrauertag_Barleben

Volkstrauertag Ebendorf

 zurück