Großes Interesse am "Tag des offenen Fundus" des Barleber Heimatvereins
Der Barleber Heimatverein hatte am letzten Samstag im September zum „Tag des offenen Fundus“ eingeladen. Auf dem Gelände im „Hohle Grubenweg“ nahe des Wirtschaftshofes präsentierte sich der traditionsbewusste Verein und hatte für die Besucher einige Angebote zur Unterhaltung organisiert. So konnten Interessierte einen Blick in die große Lagerhalle werfen, in der der Barleber Heimatverein gut geordnet unzählige historische Möbelstücke, Einrichtungsgegenstände, Küchenutensilien, Spielzeug und Handwerksgeräte aus längst vergangenen Zeiten aufbewahrt. An einem Trödelstand waren einige der Antiquitäten sogar zum Kauf angeboten.
Auf dem Gelände rund um die Lagerhalle hatte der Heimatverein mehrere Stände aufgebaut und versorgte die Besucher mit Speisen und Getränken. Auch die Agrar-Genossenschaft Magdeburg Nord war mit einem prächtig geschmückten Stand dabei. Saisonfrische Zwiebeln gab es hier direkt vom landwirtschaftlichen Anhänger.
Einer der Höhepunkte war der Auftritt der Barleber Ballettschule. In Pippi Langstrumpf-Kostümen tanzten die jungen Mädchen nach der Titelmusik aus dem bekannten Kinderfilm von Astrid Lindgren und amüsierten die Zuschauer.
Bildtext: Zur Unterhaltung der jungen Besucher hatten sich Kerstin Dünnhaupt und Annemarie Keindorff (v.l.) ein Quiz ausgedacht, bei dem die Kinder Begriffe, wie Rechenmaschine, Teppichklopfer und Wiegemesser den entsprechenden Gegenständen zuordnen mussten.
Bildtext: Richtig voll wurde es beim Auftritt der Barleber Ballettschule.
Bildtext: An einem Trödelstand konnten die Besucher ausgewählte Antiquitäten aus dem Fundus des Heimatvereins kaufen.
Bildtext: Auch die Agrar-Genossenschaft Magdeburg Nord war wieder mit einem bemerkenswerten, bunten Stand dabei. Saisonfrische Zwiebeln gab es direkt vom landwirtschaftlichen Anhänger. Von rechts: Clemens Meißner, Norbert Wiersdorf, Hans-Ulrich Zander und Werner Behrends