Ebendorfer Kameraden treffen sich zur Jahreshauptversammlung                                                     

Mitglieder der Ebendorfer Feuerwehr führten gemeinsam mit dem Förderverein am Samstag (25.09.2021) ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Neben den aktiven Kameraden und Mitgliedern des Fördervereins nahmen außerdem der Gemeindewehrleiter, Steven Kraft, der Ortsbürgermeister Manfred Behrens, der Gemeindebürgermeister Frank Nase und der Bereichsleiter Bürgerservice, Michael Schumann, teil.
Nach der Begrüßung und der Bekanntgabe der Tagesordnung durch Ortswehrleiter Carsten Horstmann folgten die Berichte der Wehrleitung und der Jugendfeuerwehr sowie des Fördervereins.
Die Bilanz des Jahres 2020 sieht wie folgt aus: Insgesamt verfügt die Feuerwehr Ebendorf über fünfzig Mitglieder. Davon zweiunddreißig Kameraden und zwei Kameradinnen in der Einsatzabteilung, vierzehn Mitglieder in der Jugendfeuerwehr sowie zwei Kameraden in der Altersabteilung.

Durch die Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung wurden im letzten Jahr zweiunddreißig Einsätze abgearbeitet. Diese unterteilten sich in elf Einsätze mit technischer Hilfeleistung, zwölf Brandeinsätze und neun Fehlalarme durch ausgelöste Brandmeldeanlagen. Die Mehrzahl der Einsätze (69%) fand in der Zeit zwischen 06:00 und 16:00 Uhr statt. Durchschnittlich waren 14 Kameraden anwesend. Die Ausrückzeit lag im Durchschnitt bei fünf Minuten.
Auf Grund der Corona-Pandemie konnte Standortausbildung kaum durchgeführt werden. So wurden nur die notwendigsten Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen, der Technik und im Gerätehaus in kleinen Gruppen vorgenommen. Auch die Ausbildung der Jugendfeuerwehr war mit 22 Stunden im gesamten Jahr eher dürftig. Trotz allem konnte der gute Ausbildungsstand der Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen gehalten werden. So gibt es in der Einsatzabteilung zum Beispiel elf Maschinisten, elf Atemschutzgeräteträger, vier Verbandsführer, drei Gruppenführer und ein Zugführer.

Der Feuerwehrförderverein konnte 2020 achtzig Mitglieder vorweisen und einen ausgeglichenen Haushalt vermelden. Veranstaltungen konnten leider nicht durchgeführt werden.
Zum Abschluss wurden dann noch Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
Die Kameraden Arthur Stellmach, Thomas Kube, René Marquardt und Jan Welz wurden zu Feuerwehrmännern, Tobias Rüst zum Oberfeuerwehrmann, Marc Fruth zum Ersten Hauptfeuerwehrmann und Martin Oppermann zum Oberlöschmeister befördert.
Kamerad Steve Fiebrandt wurde mit der Anstecknadel Stufe 1 für zehn Jahre, Peter Milde mit Stufe 2 für zwanzig Jahre und Carsten Horstmann mit Stufe 3 für dreißig Jahre Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
Nach den Grußworten der Gäste wurde die Jahreshauptversammlung beendet und es wurde zum gemütlichen Teil mit kaltem Buffet und Getränken übergegangen.

Jahreshauptversammlung FFW Ebendorf

 zurück