Regionale Produkte im Angebot - Regiomat in Meitzendorf in Betrieb genommen                                                 

In einem Kooperationsprojekt mit der Gemeinde Barleben und der „Haldensleber Wiesenei“ wurde vor wenigen Tagen ein Lebensmittelautomat in Meitzendorf aufgestellt. Der sogenannte Regiomat enthält ausschließlich regionale Produkte, darunter Eier, Kartoffeln, Zwiebeln, Honig, Marmelade und sogar Nudeln aus eigener Produktion.

„Die Idee ist, Lebensmittel aus der Region ohne Umwege direkt zum Verbraucher zu bringen“, erklärt Erik Helmecke. Er und seine Geschäftspartnerin Victoria Theuerkauf betreiben mit ihrem Betrieb „Haldensleber Wiesenei“ bereits zwei Regiomaten in Haldensleben und in Neuenhofe. Mehr Frische wegen kurzer Transportwege und dabei einen Beitrag zu leisten für die heimischen, landwirtschaftlichen Erzeuger. Dieser Gedanke gewinnt bei der Bevölkerung mehr und mehr an Bedeutung.

„Die Idee der Direktvermarktung auch am Wochenende ist wirklich gut“, findet Bürgermeister Frank Nase. „Zusätzlich zu dem ansässigen Bäcker und dem Fleischer wird damit ein wichtiger Beitrag zur Nahversorgung unserer Einwohner in Meitzendorf geleistet“, ergänzt Ortbürgermeister Peter Hiller.

Mitten in der Ortschaft Meitzendorf in der „Lange Straße 2“ (Ortsteilzentrum Alter Schulhof) ist der Regiomat rund um die Uhr erreichbar. Bezahlt werden kann mit Bargeld, mit Karte und sogar per Smartphone.

Bildtext: In Kooperation mit der Gemeinde Barleben haben Erik Helmecke und Victoria Theuerkauf (mi.) in Meitzendorf einen Lebensmittelautomaten aufgestellt und vertreiben darüber regionale Produkte direkt vom Erzeuger. Bürgermeister Frank Nase (li.) und Ortsbürgermeister Peter Hiller (re.) sind von der Idee begeistert. 

Regiomat Meitzendorf

 zurück