Diagnose Blutkrebs - Schule organisiert Registrierungsaktion für 15-Jährigen aus Meitzendorf
Der 15-jährige Rene aus Meitzendorf ist lebensbedrohlich erkrankt. Nach einem plötzlichen Zusammenbruch erhält er die Diagnose Blutkrebs. Jetzt kann nur noch ein passender Stammzellspender sein Leben retten. Wer helfen möchte, kann sich über www.dkms.de/rene ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter werden.
Rene ist ein fröhlicher und offener Teenager. Er geht immer mit einem Lächeln durchs Leben. Aufmerksam und einfühlsam beobachtet Rene seine Mitmenschen und bietet bei Problemen sofort seine Hilfe an. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seinen Freunden, fährt gerne Fahrrad und spielt PS4. Besonders freut er sich auf Familienausflüge am Wochenende, so wie am 14.05.2021. Es war geplant nach Holland zu fahren. Seine Mutter erinnert sich noch ganz genau an das Datum. „Wir waren gerade in Venlo angekommen, als Rene auf einmal zusammenbrach. Mir blieb erst einmal der Atem weg, ich wusste, nicht was los war.“ Aus diesem Grund suchte Rene gleich am darauffolgenden Montag seinen Hausarzt auf. Schon einen Tag später erhielt die Familie die schockierende Nachricht: Verdacht auf Leukämie! Rene musste sofort ins Krankenhaus. „Nach einer Knochenmarkpunktion bekamen wir die endgültige Diagnose: Blutkrebs! Es war ein Schock. Plötzlich stand die Welt still und nichts war mehr, wie bisher.“
Seitdem lässt Rene tapfer die anstrengenden Chemotherapien über sich ergehen. Seine alleinerziehende Mutter pendelt täglich zwischen Familie und Uniklinikum Magdeburg. Eigentlich hat sie einen Vollzeitjob, den sie momentan jedoch nicht ausüben kann. Ein nervenzehrender Drahtseilakt ohne Gewissheit.
Doch Rene gibt nicht auf. Er möchte kämpfen, um seine Lebensträume zu verwirklichen und ganz gesund werden. Er möchte seinen Schulabschluss absolvieren, seinen Motorradführerschein machen und mit Familie und Freunden die Welt erkunden. „Mein Herzenswunsch ist es, im nächsten Sommer mit meiner Familie, meinen beiden Patenonkeln Markus und Jakob und mit meiner besten Freundin Sarah nach Dänemark an die Ostsee zu fahren“, sagt Rene.
Doch allein kann Rene den Kampf nicht gewinnen. Nur eine Stammzelltransplantation kann Renes Leben retten, doch bislang konnte unter den registrierten Spendern keine genetische Übereinstimmung festgestellt werden. Deshalb organisiert Nils Töpfer, Lehrer an Renes Gemeinschaftsschule in Barleben, zusammen mit der DKMS eine Online-Aktion. "Je mehr Menschen sich registrieren lassen, desto größer sind die Überlebenschancen für Rene", ruft Nils Töpfer zum Mitmachen auf. Nur wer registriert ist, kann auch als Lebensretter gefunden werden.
Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Rene und anderen Betroffenen helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/rene die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einverständniserklärung kann jeder nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst nachdem die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spenderinnnen und Spender für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.
Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für jede Neuregistrierung Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.
DKMS-Spendenkonto,
Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE51 7004 0060 8987 0002 37
Verwendungszweck: Rene