HelloFresh baut Produktionsstätte in Barleben                                                             

HelloFresh, der weltweit führende Anbieter für Kochboxen, wird seine Produktionskapazitäten in Deutschland und Österreich signifikant erweitern. Vor wenigen Tagen erfolgte der Spatenstich für eine neue Produktionsstätte in Barleben bei Magdeburg. Der Betrieb startet voraussichtlich im vierten Quartal 2022 und wird das bisherige Produktionsvolumen für HelloFresh in Deutschland und Österreich mehr als verdoppeln.

Mit der Investition in den Kapazitätsausbau wird das anhaltend starke Kundenwachstum sowohl in Deutschland als auch in Österreich bedient. Zudem ermöglicht der neue Standort eine noch größere Auswahl für die HelloFresh-Kunden. Durch die erweiterten Produktionskapazitäten und modernen Produktionslinien wird perspektivisch sowohl die Anzahl der wöchentlich verfügbaren Rezepte als auch die Anzahl der verfügbaren Zusatzprodukte erhöht. Diese umfassen Suppen, Desserts, Mittagessensoptionen und Snacks, die die Mahlzeiten von HelloFresh ergänzen.

„Wir sehen, dass sich die Bereitschaft, Lebensmittel online zu kaufen, im Laufe der vergangenen Jahre stark erhöht hat und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend noch weiter entwickeln wird”, so Nils Herrmann, Geschäftsführer HelloFresh in Deutschland. „Mit dieser Investition sehen wir uns für die Zukunft bestens aufgestellt”.

Der Standort Barleben ergänzt die bisherige Produktionsstätte in Verden an der Aller, in der seit 2016 sämtliche HelloFresh-Kochboxen für Deutschland und Österreich produziert werden.

„In unserem Technologiepark Ostfalen entsteht ein Produktionsunternehmen, welches die landwirtschaftlichen Produktionsgüter mit Hilfe von E-Commerce zu einem zeitgemäßen Produkt zusammenführt und gleichzeitig eine neue Nachhaltigkeit implementiert hat. Ein absoluter Glücksfall für die Region um Magdeburg und Barleben“, sagt Barlebens Bürgermeister Frank Nase.

An dem in der Nähe des Autobahnkreuzes Magdeburg verkehrstechnisch günstig gelegenen Standort wird HelloFresh perspektivisch ca. 1.500 sichere und attraktive Arbeitsplätze für die Region schaffen. Mit über 35.000 m² Produktions-, Lager- und Bürofläche wird in Barleben die größte Produktionsstätte im Internationalen Segment (alle Märkte außer den USA) der HelloFresh Gruppe errichtet.

“Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Mitarbeitern in der Gemeinde Barleben und im Landkreis Börde, sowie dem Landrat und dem Bürgermeister der Gemeinde Barleben für die fortlaufende Unterstützung und gute Zusammenarbeit”, so Nils Herrmann.

Das Gebäude ist speziell auf die Bedürfnisse von HelloFresh zugeschnitten: Dazu gehört unter anderem eine durch Automatisierungstechnik unterstützte Produktion, die ermöglicht, Kunden noch schneller mit frischen Lebensmitteln zu beliefern. Auch den hohen Nachhaltigkeitsansprüchen von HelloFresh wird das Gebäude gerecht. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistungsfähigkeit von rund 5.000 kWp wird den Energiebedarf des Standorts zu großen Teilen selbst decken. Es ist zudem geplant, ausschließlich Ökostrom zu beziehen. Während zur Kühlung natürliche Kältemittel mit besonders niedrigem Treibhauspotenzial eingesetzt werden, kann die bei Kühlung und Produktion entstehende Abwärme zur Beheizung des Gebäudes verwendet werden. Mit diesen und weiteren Maßnahmen wird die neue Produktionsstätte in Barleben als nachhaltiges Gebäude geplant und gebaut und erhält dafür das Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

HelloFresh_Ansiedlung

 zurück