Bundesweiter Warntag          

Am Donnerstag (10.09.) heulen zum ersten Mal seit 30 Jahren in ganz Deutschland die Sirenen. Pünktlich um 11:00 Uhr wird ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt.

Wie überall werden auch im gesamten Landkreis Börde alle Sirenen das Signal „Allgemeine Gefahr“ in Friedenszeiten, den sogenannten Katastrophenalarm beziehungsweise den Luftalarm im Verteidigungsfall, senden. Das Signal ertönt mit einem einminütigen auf- und abschwellenden Heulton. Im Stadtbereich Haldensleben und Oschersleben werden dazu entsprechende Sprachdurchsagen zu hören sein. Des Weiteren wird durch die Integrierte Leitstelle des Landkreises Börde ein Text zur Probe in das Mobile-Warn-System (MoWaS) eingestellt. So wird auch die Warn-App NINA für „Test-Informationen“ sorgen. Das Sirenensignal der Entwarnung wird um 11:20 Uhr die Aktion beenden.

Künftig soll der Warntag jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden. Er soll dazu beitragen, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit der Bevölkerung unterstützen. Durch den bundesweiten Warntag sollen auch die Warnanlässe bekannter gemacht werden. Das könnten zum Beispiel Brände oder das Auftreten von radioaktiver Strahlung sein, aber auch Stromausfälle oder Naturgefahren wie Erdbeben oder Überschwemmungen.

Warntag

 zurück