Offenes Bücherregal erfreut sich wachsender Beliebtheit
Das „Offene Bücherregal“ im Eingangsbereich des Dorfgemeinschaftshauses in Meitzendorf ist ständiger Anziehungspunkt für zahlreiche Leselustige in der Ortschaft. Wer Spaß am Lesen hat, kann sich hier ein Buch mitnehmen, lesen und später wieder hineinstellen. Wer anderen ein Buch empfehlen möchte, kann es ebenfalls in das Regal stellen. Selbstverständlich darf er dafür auch ein anderes mitnehmen. „Ausleihen, mitnehmen, tauschen, reinstellen - das Projekt lebt vom Mitmachen, egal in welcher Weise“, sagt Sigrun Werner. Sie ist Vorsitzende des Meitzendorfer Kultur- und Sportvereins (MKSV). Der Verein ist Ideengeber des Projektes „Offenes Bücherregal“ und hat es 2017 aus der Taufe gehoben.
„Als die Gemeindebibliothek 2016 zentralisiert und die Außenstellen in den Ortschaften Ebendorf und Meitzendorf geschlossen wurden, wollten wir das Angebot, hier Bücher ausleihen zu können, dennoch weiterhin aufrechterhalten. Das brachte uns dazu, ein ‚Offenes Bücherregal‘ aufzustellen“ so Sigrun Werner.
Mittlerweile erfreut es sich großer Beliebtheit, so dass im vergangenen Jahr ein zweites Regal hinzukam. Aktuell sind mehr als 300 verschiedene Titel verfügbar. Dabei ist so gut wie jedes Genre vertreten: Belletristik, Krimis, Liebesromanzen, Fachbücher, Reiseliteratur, Rezeptideen und sogar Lexika. Alle Bücher stammen ausnahmslos aus privaten Haushalten.
Fast täglich haben Leselustige die Möglichkeit in dem „Offenen Bücherregal“ nach der nächsten Lektüre zu suchen. Von Montag bis Donnerstag ab 17:00 Uhr treffen sich im Dorfgemeinschaftshaus Vereine. Dann steht die Tür offen. Während der Öffnungszeiten des Ortschaftsbüros, dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr, sowieso.
Bildtext: Sigrun Werner vom Meitzendorfer Kultur- und Sportverein hat die Ordnung im „Offenen Bücherregal“ im Blick. Hin und wieder muss sie auch „ausmisten“.