Mehr als eine Weltumrundung beim Stadtradeln - Bürgermeister zeichnet Sieger aus
Drei Wochen lang hieß es wieder: „Rauf aufs Rad und gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen!“ Mit großem Erfolg ist die diesjährige Stadtradeln-Aktion in der Gemeinde Barleben zu Ende gegangen.
Insgesamt 34 Teams mit 241 aktiven Radlerinnen und Radlern traten in die Pedale und legten dabei beeindruckende 51.797 Kilometer zurück. Das entspricht mehr als einer Weltumrundung. Auf 4.412 Fahrten wurden so fast 9 Tonnen CO₂ eingespart, die andernfalls in die Atmosphäre gelangt wären.
„Das Ergebnis macht uns stolz und zeigt, wie viel gemeinsames Engagement für Klima- und Umweltschutz bewirken kann“, betont Bürgermeister Frank Nase, der beim Tag der offenen Tür der Gemeindeverwaltung Barleben am Samstag (20.09.) die besten Teilnehmer ausgezeichnet hat. In der Kategorie „Team mit dem meisten Gesamtkilometern“ haben sich die „Pharma-Flitzer“ mit beindruckenden 11.778 Kilometer zum dritten Mal in Folge auf den 1. Platz geradelt. Als Radler mit den meisten Einzelkilometer fuhr sich Karl Wölfer aus dem Team „10a“ mit 1.474 Kilometer an die Spitze. Seine Leistung war es wohl auch, die dem Team „10a“ des Ecole-Gymnasiums den Sieg in der Kategorie „Aktivste Schulklasse“ einbrachte. Bei dem Fotowettbewerb, zu dem die Gemeinde in den sozialen Medien aufgerufen hatte, wurde das Motiv von Steffi Borck ausgewählt.
Die Gemeinde Barleben dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ob Alltagsradler oder Freizeitsportler, für ihren Einsatz und Teamgeist. Schon jetzt steht fest, dass die Gemeinde Barleben auch im nächsten Jahr wieder beim Stadtradeln dabei sein wird. Vielleicht gelingt es dann, die beachtlichen Ergebnisse noch einmal zu übertreffen.