Schülerlotsen-Einsatz gewürdigt

An ihrem letzten Schultag versammelten sich einige Schülerinnen und Schüler des ECOLE-Gymnasiums bereits in den frühen Morgenstunden zu einem besonderen Anlass. Noch vor Unterrichtsbeginn trafen sich die Zehnt- und Elftklässler mit der stellvertretenden Bürgermeisterin der Gemeinde Barleben, Stefanie Hoffmann, zu einem persönlichen Dankgespräch.  Die Jugendlichen hatten sich während des Schuljahres zuverlässig und verantwortungsvoll als Schülerlotsen für die Sicherheit ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler im Straßenverkehr eingesetzt. Ob bei Wind, Regen oder strahlendem Sonnenschein. Sie standen täglich bereit, um den Schulweg sicherer zu machen. „Ihr übernehmt Verantwortung für andere und für unsere Gemeinschaft. Das verdient nicht nur Respekt, sondern unsere aufrichtige Anerkennung“, betonte Stefanie Hoffmann bei dem Treffen. „Gerade in Zeiten, in denen ehrenamtliches Engagement keine Selbstverständlichkeit mehr ist, setzt ihr ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt und Rücksichtnahme.“

Als Zeichen des Dankes überreichte sie den Jugendlichen ein persönliches Schreiben sowie kleine Aufmerksamkeiten von der Gemeinde. „Es ist schön zu sehen, wie viel Wertschätzung wir für unseren Einsatz erfahren“, sagte die achtzehnjährige Mikkeline. „Wir helfen gern – und es fühlt sich gut an zu wissen, dass das gesehen wird.“

Besonders erfreulich ist, dass 14 der 15 Schülerlotsen bereits zugesagt haben, ihr Engagement auch im kommenden Schuljahr fortzuführen.

Die Gemeinde Barleben beschäftigt insgesamt 17 Verkehrshelfer. Neben den Jugendlichen sind auch zwei Erwachsene als Verkehrshelfer im Einsatz. 

Bildtext: Als Dank für ihr Engagement als Schülerlotsen bekamen die Jugendlichen nach ihrem letzten Einsatz vor den Sommerferien ein persönliches Schreiben und Präsente von der stellvertretenden Bürgermeisterin Stefanie Hoffmann überreicht. 

Ehrung Verkehrshelfer 2025

zurück