Freigabe für neuen Bushaltepunkt
Bürgermeister Frank Nase, Ortsbürgermeisterin Ramona Müller und Planer Sascha Nichelmann haben mit dem symbolischen Scherenschnitt kürzlich den neuen Bushaltepunkt in Meitzendorf eingeweiht. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein für die Verbesserung der Mobilität in der Ortschaft erreicht.
Neben den zwei neu errichteten Bushaltestellen wurde auch eine Querungshilfe in der Fahrbahnmitte realisiert. Ergänzt wird die Maßnahme durch einen neu angelegten Fuß- und Radweg, der die direkte Verbindung in das angrenzende Wohngebiet „Vogelbreite“ schafft.
Rund 250.000 Euro hat die Gemeinde Barleben in diese Baumaßnahme investiert.
„Mit dem neuen Bushaltepunkt und einer verbesserten Wegeführung schaffen wir ein konkretes Angebot für eine sichere und alltagstaugliche Mobilität. Genau das brauchen wir, um die Ortschaft zukunftsfähig zu gestalten“, so Bürgermeister Frank Nase.
Die beiden neuen Bushaltestellen sind mit Fahrgasthäusern als Stahlkonstruktionen mit Flachdächern und Glaselementen errichtet worden und bieten den Fahrgästen Schutz vor Witterungseinflüssen. Zudem sind sie jeweils mit einer Sitzbank und einem Abfallbehälter ausgestattet. Die Bushaltestellen sind barrierefrei zu erreichen.
Die Börde Bus GmbH hat den neuen Bushaltepunkt bereits in ihren Fahrplan integriert. Zukünftig werden die Linie 629 von Magdeburg nach Wolmirstedt und die Linie 630 von Wolmirstedt nach Ochtmersleben hier Halt machen.
Die Maßnahme ist Teil einer Entwicklungsstrategie, mit der die Gemeinde Barleben gezielt die Attraktivität ihrer Ortschaften als Wohn- und Lebensorte stärken will.
Bildtext: Mit eigenen Haushaltsmitteln hat die Gemeinde Barleben einen modernen Bushaltepunkt in Meitzendorf errichtet. Mit dem symbolischen Banddurchschnitt hat Bürgermeister Frank Nase gemeinsam mit Ortsbürgermeisterin Ramona Müller und Planer Sascha Nichelmann den Bushaltepunkt freigegeben.