Gemeinde Barleben investiert in sichere und nachhaltige Mobilität

Neubau eines Radweges entlang der Rothenseer Straße: Die Gemeinde Barleben setzt mit dem Neubau eines weiteren Radweges ein deutliches Zeichen für den Ausbau nachhaltiger Mobilitätsinfrastruktur. Der neue Abschnitt wird auf einer Länge von rund 460 Metern von der Ortslage Barleben in östlicher Richtung bis unter die Brücke der Autobahn A2 geführt. Mit diesem Projekt wird nicht nur die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger verbessert, sondern auch die gesamte Straßensituation in diesem Bereich nachhaltig aufgewertet. So wird die Asphaltschicht der Rothenseer Straße zwischen der Brücke über die Große Sülze und der Ortslage Barleben vollständig erneuert. Zudem wird ein neuer Grünstreifen angelegt und die seitliche Entwässerung der Straße hergestellt, um sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Langlebigkeit der Fahrbahn zu gewährleisten. Die Gemeinde Barleben investiert rund 710.000 Euro in diese Baumaßnahme.

Ein zentrales Element dieses Projektes ist die Erneuerung des Entwässerungsbauwerks an der Großen Sülze. Für die Querung der Brücke wird der Radweg auf die Fahrbahn geführt. Hierzu erfolgt die Einziehung der Fahrbahn mit Wartepflicht für den motorisierten Fahrzeugverkehr. Der Radfahrstreifen wird durch eine bauliche Trennung mittels Hochbord abgegrenzt. Darüber hinaus wird im Bereich der Ziegeleistraße eine Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer errichtet.

Der Neubau des Radwegs entlang der Rothenseer Straße ist eines von drei großen Bauvorhaben, mit denen die Gemeinde Barleben gezielt in die Verbesserung ihrer Infrastruktur investiert. Neben diesem Projekt werden derzeit zwei weitere Radwege in den Ortschaften Meitzendorf und Barleben gebaut. Ziel dieser Investitionen ist es, das Radwegenetz der Gemeinde systematisch auszubauen, um sowohl den Alltagsradverkehr als auch die Freizeitmobilität sicherer und attraktiver zu gestalten.

„Eine gut ausgebaute und funktionierende Infrastruktur ist das Rückgrat einer modernen Kommune. Sie ermöglicht nicht nur eine sichere und komfortable Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer, sondern schafft auch die Grundlagen für wirtschaftliche Entwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und ökologische Nachhaltigkeit. Mit diesen Bauvorhaben unterstreicht die Gemeinde Barleben ihr klares Bekenntnis zu einer vorausschauenden kommunalen Entwicklung“, sagte Bürgermeister Frank Nase bei dem symbolischen Spatenstich.

Für die Durchführung der Arbeiten ist eine Vollsperrung der Rothenseer Straße bis voraussichtlich Ende Juni 2025 unumgänglich. Die Gemeinde Barleben bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. Umleitungen sind ausgeschildert.

Die Gemeinde bedankt sich bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Verkehrsteilnehmenden für ihre Geduld und ihr Verständnis während der Bauzeit.

Bildtext: Mit einem symbolischen Spatenstich hat Bürgermeister Frank Nase gemeinsam mit Vertretern des Gemeinderates und der beteiligten Baufirmen die Baumaßnahme zur Errichtung eines neuen Radweges entlang der Rothenseer Straße in Barleben begonnen.  

Spatenstich_Radweg_Rothenseer_Kollage

zurück