Mittellandhalle mit frei zugänglichem WLAN ausgestattet
Die Mittellandhalle in Barleben ist ein bedeutender Veranstaltungsort in der Region für Sport- und Kulturevents. Die beiden modernen Dreifeldhallen sind auch wichtige Trainingsstätte für Vereine und den Schulsport mit rund 2.500 Nutzern pro Woche.
Erst kürzlich hat die Gemeinde Barleben mehr als 90.000 Euro in die Erneuerung der Medienanlage investiert. Mit der modernen Anlage sind die Ansagen sowohl im Innenraum als auch im Innenhof in bester Qualität hörbar. Neben der Beschallung sind auch die Beamer und die Hallenanzeigen erneuert worden.
Um die wesentlichen Erneuerungen im Komplex Mittellandhalle komplett zu machen, hat Bürgermeister Frank Nase dieser Tage gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderates und Vertretern der hiesigen Vereine öffentlichkeitswirksam das frei zugängliche WLAN „Gastnetz Barleben“ in Betrieb genommen. Sport- und Gymnastikgruppen, Schulklassen, Trainer und Besucher gleichermaßen können mit Geschwindigkeiten von 80 Megabit pro Sekunde in das Internet und zum Beispiel Inhalte für den Unterricht und Trainingseinheiten nutzen. Auch Spielstände von Turnieren mit mehreren Mannschaften können quasi in Echtzeit an Sportverbände übermittelt werden.
Das „Gastnetz Barleben“ läuft auf einem eigens für diesen Zweck errichteten Glasfaseranschluss. Es wird ohne Angabe von Passwörtern oder anderweitige Zugangsbeschränkungen zur Verfügung gestellt.
Neben dem Komplex Mittellandhalle wird das frei zugängliche WLAN „Gastnetz Barleben“ auch im Bürgerhaus Ebendorf, im Dorfgemeinschaftshaus Meitzendorf, in der neuen Feuerwehr Barleben, in der Gemeinschafts- und der Grundschule Barleben sowie in den Kindereinrichtungen in Barleben, Ebendorf und Meitzendorf, der Gemeindeverwaltung und im Wirtschaftshof ausgestrahlt. Die weiteren Standorte Ortswehr Ebendorf, Ortswehr Meitzendorf, Bibliothek Barleben sowie die Jugendclubs in allen drei Ortschaften befinden sich in Planung und sollen in 2024/2025 umgesetzt werden.
Bildtext: Maik Gericke vom BHC, Claudia Walsleben vom HKC, Bürgermeister Frank Nase sowie Peter Schreiber und Olaf Rudolph vom TSV (v.l.) drücken gemeinsam den Buzzer und nehmen damit das frei zugängliche „Gastnetz Barleben“ in der Mittellandhalle in Betrieb.