Dritte Auflage des Blaulichttages lockte wieder zahlreiche Besucher
Zur dritten Auflage des Blaulichttages in Barleben am ersten Junisamstag kamen mehr als 1.000 Besucher auf den Hof der Mittellandhalle und den angrenzenden Parkplatz. Großes Interesse weckten die realitätsnahen Vorführungen der Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland sowie der Freiwilligen Feuerwehren Barleben, Ebendorf und Meitzendorf, die die Suche nach vermissten Personen und das Löschen eines Fahrzeugbrandes simulierten. Auch die Motorräder der Polizei und den Feldjägern der Bundeswehr waren für ein Probesitzen vor allem bei Kindern heiß begehrt.
Allein die Polizei präsentierte sich an diesem Tag mit einer Technischen Einsatzeinheit samt Allradfahrzeug und Minibagger, dem Karrieremobil der Polizeihochschule, dem Präventionsmobil des Landeskriminalamtes sowie den Regionalbereichsbeamten und den Polizeigewerkschaften. Die Bundewehr war mit eigener Feuerwehr, einem Infomobil und einem fast 10 Tonnen schweren, gepanzerten Sanitätsfahrzeug vor Ort. Außerdem zeigten sich das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter Magdeburg mit Infoständen und ihrem umfangreichen Equipment.
Der Überschlagsimulator der Verkehrswacht Sachsen-Anhalt verschaffte dem einen oder anderen Besucher ein ganz besonderes Erlebnis.
Der Heimatverein Barleben versorgte die Besucher mit Speisen und Getränken.
Bildtext: Feuerwehren und Rettungshundestaffel präsentierten beim Blaulichttag in Barleben bei koordinierten Übungen ihre Vorgehensweisen bei Einsätzen.
Bildtext: Probesitzen auf einem Polizeimotorrad war vor allem bei den jungen Besuchern begehrt.