Großer Preis des Mittelstandes – Barleben wurde als Kommune des Jahres 2011 ausgezeichnet

Am 03. September 2011 wurden im Maritim-Hotel Magdeburg im Rahmen einer festlichen Gala die erfolgreichsten mittelständischen Unternehmen im 17. bundesweiten Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2011“ aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Die Gemeinde Barleben rückte an diesem Abend ins Rampenlicht, als ihr der Sonderpreis „Kommune des Jahres 2011“ verliehen wurde. Damit setzte sich Barleben gegen 52 ebenfalls nominierte Kommunen durch.

Großer Preis des Mittelstandes - Barleben wurde als Kommune des Jahres 2011 ausgezeichnet

Beeindruckt und stolz nahm Franz-Ulrich Keindorff, Bürgermeister der Einheitsgemeinde, die begehrte Auszeichnung in Form eines 5 Kilogramm schweren Bronze-Oskars entgegen. Mit diesem bedeutenden Wirtschaftspreis würdigt die Oskar-Patzelt Stiftung besonders herausragende Kommunen, die sich um ihren regionalen Mittelstand kümmern, mehr Gewerbe, mehr Arbeitsplätze und mehr Geld in die Region holen – kurz, sich für starke mittelständische Wirtschaftsstrukturen engagieren. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident und Schirmherr der Gala, Dr. Reiner Haseloff, erklärte in seiner Festrede unter anderem, dass „die Leistungen der mittelständischen Unternehmen gar nicht genug gewürdigt werden können. Denn sie tragen unsere Wirtschaft, ganz besonders bei uns in Ostdeutschland, wo es nur sehr wenige große Firmen gibt.“  

Der von der Oskar-Patzelt Stiftung vergebene „Große Preis des Mittelstandes“ ist deutschlandweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Das ermittelte die isw, Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH in Halle/S. in einer breit angelegten Studie. Der Mittelstandswettbewerb ist bundesweit präsent und bewertet Unternehmen und Kommunen in ihrer Gesamtheit. Dabei werden die Verantwortung und die Rolle der Institutionen in deren Region sowie in der Gesellschaft berücksichtigt.

In allen Bewertungskriterien kann die Gemeinde Barleben eine rasante, aber dennoch solide Entwicklung verzeichnen. Politiker nennen Barleben heute den Motor der Region. Belege für diese positive Entwicklung in den letzten zehn Jahren sind zum Beispiel die um 18 Prozent gestiegene Einwohnerzahl und die um 49 Prozent gestiegene Anzahl der Unternehmen. Auch die Gewerbesteuereinnahmen stiegen in den vergangenen zehn Jahren von 7,7 auf 34,7 Millionen Euro. Zahlreiche Investitionen wurden getätigt, um die Gemeinde Barleben zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort auszubauen. „Dass die Gemeinde Barleben diesen bedeutenden Wirtschaftspreis erhalten, hat zeigt doch, dass wir seit vielen Jahren auf dem richtigen Weg sind, klug investiert haben und über das Unternehmerbüro der Gemeinde eine erfolgreiche Wirtschaftsförderung betreiben“, so Franz-Ulrich Keindorff.

 

29.09.2011