Volkssolidarität
Ortsgruppe Barleben e.V.
Ortsgruppenvorsitzende
Frau Claudia Peukert
Tel. 039203/5445
Sellvertretende Ortsgruppenvorsitzende
Frau Christel Möhring
Tel. 039203/756196
Hauptkassiererin
Frau Margit Rossow
0176 96397072
Dauerhafte Veranstaltungen der Interessengruppen der Volkssolidarität in der Barleber Begegnungsstätte MGZ
MONTAG
14.30 Uhr - Stammtisch für Blinde und Sehschwache
Termine siehe unten
DIENSTAG
13.00 Uhr - Handarbeitsgruppe
14.00 Uhr - Diabetikergruppe, jeden 1. Dienstag im Monat
MITTWOCH
09.30 Uhr - Power Ladies
14.30 Uhr - Chornachmittag
14.00 Uhr - Kartenspieler
DONNERSTAG
08.30 Uhr - Rehasport
10.00 Uhr - Rehasport
13.00 Uhr - Bingogruppe, monatlich, letzten Donnerstag
14.30 Uhr - Quasselnachmittag, monatlich, jeden 1. Donnerstag, Termine siehe unten
FREITAG
16.00 Uhr - Tanzgruppe 50plus
Liebe Mitglieder, hier sind die Termine für das Jahr 2025 für unsere gemeinsam mit dem MGZ stattfindenden Veranstaltungen: - Fasching: 20. Februar; - Frauentagsfeier: 12./13.März; - Osterbrunch: 10.April; - Sommerfest: 07. oder 14. August;
- Oktoberfest: 16. oder 23. Oktober; - Weihnachtsfest: 03./04. Dezember 2024.
Alle Veranstaltungen beginnen um 14.30 Uhr im MGZ. Nur der Osterbunch beginnt um 11.00 Uhr.
Wir kegeln voraussichtlich am 20. oder 27. Mai. Ein Termin für das Seniorenschützenfest wird noch bekannt gegeben.
Termine für den Stammtisch für Blinde und Sehschwache, jeweils 14.30 Uhr: 13. Januar, 10. Februar, 10. März, 07. April, 12. Mai, 16. Juni,- Sommerpause- 08. September, 06. Oktober, 10. November, 08. Dezember 2024
Termine für den Quasselnachmittag: 09.Januar, 06.Februar, 06.März, 10.April (Osterbrunch ab 11.00 Uhr) , 08. Mai große Harzrundfahrt, 05. Juni, -Sommerpause- 04. September, 02. Oktober, 06. November,
04. Dezember 2025. Beginn jeweils 14.30 Uhr.
Alle Jahre wieder
Nun: Swing mit Tom Gaebel und Gregor Meyle und ihrem Hit „Zwei Männer im Schnee“ konnten die Teilnehmer der diesjährigen Weihnachtsveranstaltungen am 11.und 12. Dezember im MGZ leider nicht erleben, aber dafür die Powerladies der Ortsgruppe der Volkssolidarität Barleben im Zwingmodus, die wieder einen hervorragenden Kulturbeitrag mit ihren Tänzen und ihren einfallsreichen Kostümen zur Eröffnung des gemütlichen Teils der Weihnachtsfeier darboten. Davor freuten sich alle insgesamt 180 Teilnehmer nach der Eröffnung von Wolfgang Buschner, dem Leiter des Mehrgenerationszentrums e.V. über den Besuch des Bürgermeisters der Gemeinde, Frank Nase und des Ortsbürgermeisters von Barleben, Christopher Schult, die beide natürlich ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Gepäck hatten: für jeden eine kleine Flasche Wein und einen Check an beiden Tagen für die Ortsgruppe der Volkssolidarität in Barleben in Höhe von immerhin 300,00 Euro, den Claudia Peukert als Vorsitzende der Ortsgruppe der Volksolidarität dankend in Empfang nahm. Und dann fanden die Teilnehmer beider Veranstaltungen als kleines Geschenk der Volkssolidarität auch noch eine nett verpackte, von der Fleisch-und Wurstwaren GmbH Barleben hergestellte, nicht zu kleine Bratwurst auf dem weihnachtlich geschmückten Gabentisch. Für das weihnachtliche Programm sorgten auch die Singegruppe der Ortsgruppe mit altbekannten Weisen, die von vielen mitgesungen wurden, und Kerstin und Klaus Noyak, die mit der Vorführung von Standarttänze viel Beifall ernteten. Nach dem Kaffeetrinken, mit einem Stück Erdbeer-Sahnetorte und weihnachtlichen Kleinigkeiten, sorgte das Duo mit Andy und Mirko mit ihrer Tanzmusik für einen bewegungsfreudigen Nachmittag auf der vollen Tanzfläche.
Ach, und nicht zu vergessen ist die Arbeit der Mitglieder der Handarbeitsgruppe unserer Ortsgruppe, die mit ihren
selbsthergestellten Ausstellungsstücken so manche Teilnehmerin zum Kauf kleiner Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben verführten.
Ein herzlicher Dank geht auch dieses Mal wieder an alle die, die für die Organisation und Durchführung der beiden Nachmittage sich richtig „ins Zeug“ gelegt haben. Und natürlich an die drei fleißigen Mitarbeiterinnen des MGZ, Jeanine Rossiere, Jeanette Drechsler und Gudrun Thomas, die sich wieder sehr viel Mühe gaben, um diesen Nachmittag zu einem angenehmen Ereignis für alle zu machen.
Gabriele Geiersbach, Vorstandsmitglied der Ortsgruppe Barleben
Weitere Informationen:
Die Begegnungsstätte und ihre Gruppen
Begegnungsstätte Hofansicht |
Begegnungsstätte Straßenansicht |
|
der Vorstand |
Diabetikergruppe |
Singegruppe |
Tanzgruppe Power Ladies |
Handarbeitsgruppe |
Tanzgruppe 50plus |
Sportgruppe |
Tanzgruppe 50+ bei der Einweihung des Himmelstores |
Faschingsfeier 2024 |