"Bonjour" im Bürgermeisterbüro
„Bonjour Sarah“ hieß es kürzlich im Bürgermeisterbüro. Frank Nase hatte die 13-jährige Austauschschülerin aus Frankreich gemeinsam mit ihrer Freundin und Gastgeberin Lena Götze für ein Treffen in sein Büro eingeladen.
Für zwei Wochen ist die Schülerin in Barleben, wohnt währenddessen bei ihrer Gastfamilie Götze. Ihr Aufenthalt bei den Götzes ist auch ein Wiedersehen. Viermal haben sich die beiden jungen Mädchen bereits gegenseitig besucht. Bei einem Schüleraustausch 2018 in Frankreich haben sich Lena und Sarah kennengelernt. Seither sind sie eng befreundet, telefonieren und chatten per Video fast wöchentlich. Dabei unterhalten sie sich mal auf Französisch, mal auf Deutsch.
Für eine Reise in Barlebens Partnerstadt Notre Dame d‘Oé war Bürgermeister Frank Nase vor einigen Jahren selbst in Frankreich und hat dort die Herzlichkeit der Menschen erfahren. „Jetzt wiederum unserem jungen ausländischen Gast die gleiche Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegenzubringen, ist für mich Ehrensache“, so Nase.
Neben dem klassischen Schüleraustausch haben junge Menschen auch bei einem sogenannten Workcamp zum Beispiel über den Bundesverein „Internationale Jugendgemeinschaftsdienste“ (ijgd) die Möglichkeit, Erfahrungen im Ausland zu machen. Auch die Gemeinde Barleben ist Ausrichter eines internationalen Workcamps. Am 8. August empfängt Bürgermeister Frank Nase eine internationale Jugendgruppe, die während ihres zweiwöchigen Aufenthaltes die Region erkunden und sich für gemeinnützige Projekte engagieren wird.
Bildtext: Während ihres Aufenthaltes in Barleben traf die 13-jährige Sarah aus Frankreich (li.) auch Bürgermeister Frank Nase.